Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_0284-1024x768.jpg

Hinweise zu den Modalitäten

  • gewünschte Verpackung: Bananenkarton bis 25 kg
  • Kosten je 30 Euro für
    • 2 Bananenkartons
    • 1 Stück andere Verpackung (nicht über 25 kg)
    • 1 Fahrrad
  • Beschriftung aller Stücke mit der Patenkindernummer
  • bei Fahrrädern bitte den Lenker eindrehen und die Pedalen nach innen zeigen lassen. Möglichst keine Körbe am Fahrrad belassen.

mögliche Inhalte für Pakete

  • Bekleidung für alle Altersgruppen (auch für kühle Tage)
  • (Turn)schuhe, Sandalen
  • Basecups, warme Mützen und Socken für Babys
  • Werkzeug
  • Nähutensilien
  • Schulmaterial
  • englische Bücher
  • Rucksack
  • Fußball mit Pumpe
  • Kosmetikartikel (Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschbad,…)
  • Kerzen
  • Streichhölzer
  • Moskitonetze
  • Nutella
  • Süßigkeiten
  • Spielsachen
  • Besteck
  • Spaghetti
  • Zucker
  • Handys mit Ladegerät
  • Brief, Fotos
  • Verbandmaterial (aktuelles), Pflaster

Nicht hinein dürfen:

  • Feuerzeuge
  • Flüssigkeiten unter Druck
  • Sprayflaschen
  • Salz, Mehl, Reis
  • alles was verderben kann
  • alles was im Falle, dass es kaputt geht, gefährlich werden kann
  • Medikamente

Hinweise für Fahrräder

  • Die Bereifung ist intakt (möglichst breite Bereifung wegen des Sandes)
  • Die Beleuchtung ist intakt (die meisten Unfälle passieren nachts)
  • Verkehrssicherheit ist gewährleistet
  • Die besten Räder sind die ohne Gangschaltung.
  • Schrauben Sie die Pedalen so, dass sie nach innen zeigen.
  • Drehen Sie den Lenker in Fahrtrichtung
  • Montieren Sie eine Luftpumpe fest am Fahrrad an.
  • Wegen des Transportes sind Körbe eher hinderlich.

Im allgemeinen kann man sagen, je einfacher das Rad, um so weniger kann kaputt gehen. Die Reparatur in Gambia ist in der Regel nicht möglich oder sehr teuer.